Der Weg zur Finanzexpertise
Sarahs Reise begann 2013 in einem mittelständischen Beratungsunternehmen in München, wo sie schnell merkte, dass viele Geschäftsentscheidungen auf unvollständigen oder schlecht interpretierten Daten basierten. "Ich sah täglich, wie gute Ideen scheiterten, weil die finanzielle Grundlage nicht richtig verstanden wurde," erinnert sie sich.
Diese Erkenntnis führte sie dazu, sich intensiv mit modernen Analysemethoden zu beschäftigen. Sie entwickelte eigene Frameworks zur Geschäftsanalyse, die heute von Hunderten von Unternehmen in ganz Deutschland eingesetzt werden. Besonders stolz ist sie auf ihr System zur Risikobewertung bei Investitionsentscheidungen, das bereits 2025 mehreren Kunden geholfen hat, kostspielige Fehler zu vermeiden.
Expertise trifft auf Innovation
Was Sarah von anderen Finanzexperten unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, komplexe Analysen in verständliche Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Sie hat eine besondere Leidenschaft für datengetriebene Geschäftsstrategien entwickelt und arbeitet eng mit Technologie-Teams zusammen, um automatisierte Analysesysteme zu entwickeln.
Ihre Expertise erstreckt sich über verschiedene Branchen – von traditionellen Fertigungsunternehmen bis hin zu innovativen Tech-Startups. Diese Vielfalt ermöglicht es ihr, branchenübergreifende Lösungsansätze zu entwickeln, die oft überraschend effektiv sind. "Jede Branche hat ihre eigenen Herausforderungen, aber die Grundprinzipien solider Finanzanalyse sind universell," erklärt sie.
Vision für die Zukunft
Mit lypexarivon verfolgt Sarah die Vision, Finanzbildung und praktische Analyse-Tools für jeden zugänglich zu machen. Sie glaubt fest daran, dass jeder Unternehmer und jede Führungskraft die Grundlagen der Finanzanalyse beherrschen sollte, um bessere Entscheidungen treffen zu können.
"Wir leben in einer Zeit, in der Daten überall verfügbar sind, aber viele Menschen wissen nicht, wie sie diese sinnvoll interpretieren können," sagt Sarah. "Mein Ziel ist es, diese Lücke zu schließen und Menschen dabei zu helfen, ihre finanzielle Kompetenz kontinuierlich zu entwickeln." Für 2025 plant sie bereits neue Lernprogramme, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind.